Wie funktioniert ein Diodenlaser?
Diodenlaser nutzen das Prinzip der selektiven Photothermolyse (SPTL), um gezielt auf bestimmte Chromophore in der Haut, meist Melanin oder Blut, einzuwirken. Die Laser schädigen die Chromophore durch selektive Erhitzung, während das umliegende Gewebe unversehrt bleibt. Bei der Behandlung unerwünschter Haare wird beispielsweise das Melanin in den Haarfollikeln gezielt geschädigt, was zu einer Störung des Haarwachstums und der Regeneration führt. Ein Diodenlaser kann durch Kühltechnologie oder andere schmerzlindernde Methoden ergänzt werden, die die Behandlungswirksamkeit und den Patientenkomfort verbessern.
Wie funktioniert der Pikosekundenlaser?
• Ultrakurze Impulse:Der Laser gibt einen Energieimpuls mit einer Dauer von einer Pikosekunde (Billionstel Sekunde) ab.
• Photomechanischer Effekt:Diese schnelle Energieabgabe erzeugt eine starke „Schockwelle“ im Zielgewebe, ähnlich wie bei einem Pigmentfleck oder einer Tätowierfarbe.
• Zerschmetternde Wirkung:Diese Stoßwelle zerbricht die Zielpartikel sofort in viel kleinere Fragmente, ähnlich wie wenn man einen großen Stein zu Pulver zermahlt.
• Minimale thermische Schäden:Aufgrund der unglaublich kurzen Impulsdauer hat die Wärme keine Zeit, in die umgebende gesunde Haut einzudringen, wodurch Kollateralschäden minimiert werden.
• Natürliche Clearance des Körpers:Die kleineren Fragmente werden dann vom Immunsystem des Körpers leicht verstoffwechselt und eliminiert.
• Kollagenstimulation:Bei einigen Anwendungen stimuliert der Laser auch die Produktion von neuem Kollagen und Elastin, was zur Straffung und Erneuerung der Haut beiträgt.
Wie funktioniert OPT?
OPT (Optimal Pulse Technology) nutzt kontrollierte, selektive Photothermolyse sowohl zur Haarentfernung als auch zur Hautverjüngung. Bei der Haarentfernung wird das Melanin im Haarfollikel mit spezifischen Lichtwellenlängen erhitzt, um den Follikel zu zerstören und ein Nachwachsen zu verhindern. Bei der Hautverjüngung wird dasselbe gepulste Licht verwendet, um die Dermis zu erhitzen. Dadurch wird die Kollagenproduktion angeregt und die Hautstruktur verbessert, Falten reduziert und die Haut gestrafft.
Prinzip der Haarentfernung
• Selektive Absorption: Das Breitbandlicht wird auf einen bestimmten Wellenlängenbereich gefiltert, der selektiv vom Melanin im Haarschaft absorbiert wird.
• Erhitzung und Zerstörung: Die absorbierte Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt, wodurch die Temperatur des Haarfollikels bis zu einem Punkt ansteigt, an dem es zerstört wird, was weiteres Haarwachstum verhindert.
• Optimal Pulse Technology (OPT): Anders als herkömmliches IPL liefert OPT konsistente und stabile Energieimpulse, um das Verbrennungsrisiko zu minimieren und eine effektivere und angenehmere Behandlung zu gewährleisten.
• Allmähliche Erwärmung: Die Energie wird kontrolliert und allmählich abgegeben, was dazu beiträgt, Beschwerden zu lindern und Schäden am umliegenden Gewebe zu minimieren.
Prinzip der Hautverjüngung
• Dermale Erwärmung: Die Lichtenergie dringt in die Haut ein und erwärmt die tieferen Hautschichten.
• Kollagenstimulation: Dieser Erwärmungsprozess stimuliert die Produktion von neuem Kollagen und fördert die Zellregeneration.
• Verbesserte Hautqualität: Das neue Kollagen hilft, gealterte und geschädigte Haut zu reparieren, was zu einer glatteren Textur, weniger feinen Linien und Fältchen und einem verbesserten Hautton führt.
• Melaninabbau: Bei Problemen wie Sommersprossen oder Pigmentflecken baut die Lichtenergie auch das überschüssige Pigment ab, das dann durch den Stoffwechsel des Körpers abgebaut wird.