| NAME |
Pikosekunden-Laser-Tattooentfernungssystem |
| Lasertyp |
Pikosekunde |
| Wellenlängen |
Standard: 1064/532 nm 1064 nm 755 nm 532 nm 1320 nm
Optional: 585 nm 650 nm
|
| Energie |
100-500 MJ (einstellbar) |
| Frequenz |
1 Hz–10 Hz (einstellbar) |
| Kühlsystem |
Wasserkühlung + Luftkühlung |
| OEM und ODM |
Verfügbar |
| Ausgangsleistung |
3000 W |
| Bildschirm |
18,5-Zoll-Farb-Touchscreen |
| Stromspannung |
110 V/220 V |
| Verpackung |
Aluminiumlegierungsbox |
| Garantie |
2 Jahre Garantie, kostenloser technischer Service |
Pikosekundenlasermaschine: Funktionsprinzip
Ein Pikosekundenlaser ist ein fortschrittlicher Lasertyp, der Lichtimpulse mit extrem kurzer Dauer – im Pikosekundenbereich (1 Pikosekunde = 10 ⁻ ¹² Sekunden) – aussendet. Diese ultrakurzen Impulse machen Pikosekundenlaser hochwirksam und präzise, insbesondere in medizinischen, ästhetischen und industriellen Anwendungen.
Funktionsprinzip
Der Pikosekundenlaser basiert auf photomechanischen und photoakustischen Effekten und nicht nur auf photothermischen (wärmebasierten) Effekten wie herkömmliche Laser. Hier ist eine Aufschlüsselung der Funktionsweise:
1. Ultrakurze Pulsdauer
Die Maschine sendet Laserlichtimpulse aus, die nur wenige Pikosekunden dauern.
Trotz der kurzen Dauer weist jeder Impuls eine hohe Spitzenleistung auf.
2. Photoakustischer Effekt (Stoßwellenwirkung)
Der Laser zielt mit hoher Energie auf Pigmentpartikel oder andere Materialien.
Anstatt das Ziel zu erhitzen und zu verbrennen, erzeugt die Energie eine mechanische Stoßwelle.
Dadurch werden die Partikel (wie Tätowierfarbe oder Melanin) in winzige Fragmente zertrümmert.
3. Minimale thermische Schäden
Da die Energie so schnell abgegeben wird, bleibt der Wärme nur wenig Zeit, sich im umliegenden Gewebe auszubreiten.
Dies führt zu weniger Kollateralschäden, weniger Entzündungen und einer schnelleren Heilung.
Anwendungen basierend auf dem Prinzip
Anwendungsbereich Anwendung des Prinzips
Tattooentfernung: Zerlegt die Tinte in feine Partikel, damit sie auf natürliche Weise vom Körper entfernt werden kann.
Pigmentierungsbehandlung: Zerkleinert Melaninansammlungen mit minimaler Hitzeeinwirkung.
Hautverjüngung: Stimuliert die Kollagenproduktion durch präzise Mikroverletzungen.
Die Behandlung von Aknenarben bewirkt eine Hauterneuerung durch kontrollierte Schädigung. 